Hauptmenü

Fachtagung der Polizeidirektion Süd zum Thema "Hasskriminalität"

- Erschienen am 11.09.2023 - Pressemitteilung Landespräventionsrat (Meldung)
LPR Fachtag Hasskriminalität © LPR

Die Polizeidirektion Süd (PD Süd) veranstaltete am 07.09.2023 eine vom Landespräventionsrat (LPR) finanziell unterstützte große Fachveranstaltung zur Hasskriminalität. Geboten wurde den Teilnehmenden eine vielseitige Beleuchtung des Themas und ein geeigneter Rahmen für den Austausch.

Nach dem aufrüttelnden Eröffnungsvortrag des Leiters der Direktion, Sven Bogacz, gab Prof. Dr. Joachim Klewes einen Einblick in die Ergebnisse seiner 2022 veröffentlichten Studie „Präventive Strategien zum Schutz von kommunalen Amts- und Mandatsträgern vor Einschüchterung, Hetze und Gewalt“. Er schloss seine Ausführungen mit sehr konkreten Handlungsempfehlungen. Durch den Leiter des Verfassungsschutzes, Jörg Müller, wurden die Anwesenden über das neu ins Leben gerufene Ausstiegsprogramm „wageMUT“ informiert. Im Anschluss an diese Ausführungen berichtete ein Aussteiger aus der rechtsextremen Szene über seinen Weg, seine Erfahrungen und seine persönlichen Beweggründe für die Radikalisierung und den späteren Ausstieg.

An der nachfolgenden Podiumsdiskussion nahmen über die vorgenannten Referenten hinaus der Abteilungsleiter der StA Cottbus, Thomas Schell, und eine Vertreterin von HateAid, Josephine Ballon, teil.
Neben dem Austausch darüber, was die gegenwärtige Zeit an neuen Problemen und Herausforderungen mit sich bringt, ging es um konkrete Rollenbilder und die Rollenerwartungen an die einzelnen Institutionen. Es gab verschiedene praxistaugliche Impulse.

Vor, während und nach der Pause konnten wir als Geschäftsstelle LPR viele interessante Gespräche mit den anderen Teilnehmenden führen und Auskünfte über unsere Arbeit geben.

Unser herzlicher Dank gilt allen beteiligten Kolleginnen und Kollegen der PD Süd für diese gelungene Veranstaltung!

Abbinder

Ident-Nr
Landespräventionsrat (Meldung)
Datum
11.09.2023
Kontakt
Geschäftsstelle des Landespräventionsrates Brandenburg lpr@­mik.brandenburg.de